Reisen

Historische Städtetrips in Österreich: Graz, Salzburg & Co. neu entdecken

Historische Städtetrips in ÖsterreichHistorische Städtetrips in Österreich: Graz, Salzburg & Co. neu entdecken - Bild: ©igorp1976 #150191152 – stock.adobe.com

Österreich ist nicht nur bei Wanderern und Wintersportlern beliebt, sondern es begeistert auch mit vielen schönen Städten, die sich mit einer imposanten Altstadt und vor einer romantischen Landschaftskulisse präsentieren. Die historischen Städte eignen sich für ein verlängertes Wochenende, aber auch für einen Urlaub in Kombination mehrerer Städte oder mit einer Wandertour. Historische Schlösser und Burgen, architektonische Juwelen aus verschiedenen Stilepochen, zahlreiche Kulturveranstaltungen, aber auch gemütliche Restaurants und Kaffeehäuser erwarten die Besucher.

Wien – Hauptstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten

Die österreichische Hauptstadt Wien ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten und Kultur. Die Donaumetropole gehört zu den schönsten Städten in Österreich und eignet sich für einen längeren Städtetrip. Wer nach Wien kommt, sollte unbedingt das Schloss Schönbrunn, das Hundertwasser-Haus, das Burgtheater und die Hofburg besuchen.
Wahrzeichen von Wien ist der Stephansdom, von den Einwohnern liebevoll Steffl genannt. Die Türmerstube im Südturm des Stephansdoms bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt.

Die historische Altstadt ist von der prunkvollen Ringstraße umgeben.

Wer tiefere Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur Österreichs gewinnen möchte, kann zahlreiche Museen und Galerien besuchen, darunter das Kunsthistorische Museum, die Albertina und das Belvedere. Zu den beliebtesten Ausflugszielen gehören der Tiergarten Schönbrunn und der Wiener Prater mit seinem berühmten, knapp 65 Meter hohen Riesenrad. Auf dem Programm sollte auf keinen Fall ein Besuch in einem Kaffeehaus fehlen. Die Wiener Kaffeehaus-Kultur ist seit 2011 Teil des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO.

Wien ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten und Kultur
Die österreichische Hauptstadt Wien ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten und Kultur – Bild: ©Carsten Kykal #3871337 – stock.adobe.com

Graz als Hauptstadt der Steiermark

Graz ist die zweitgrößte Stadt in Österreich und wird oft als schönste Stadt Österreichs bezeichnet. Die Stadt ist durch ein mildes Klima und südländisches Flair geprägt. Wer mit dem Auto von Deutschland nach Graz reisen möchte, sollte nicht die Maut in Österreich vergessen und die digitale Vignette bereits online kaufen.

Die gesamte Altstadt von Graz gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Einige Quellen berichten von der größten zusammenhängenden mittelalterlichen Altstadt Europas. Die Sporgasse ist älter als die Stadt selbst und war früher eine wichtige Handelsroute.

Wahrzeichen von Graz ist der Grazer Uhrturm auf dem Schlossberg. Weitere imposante Sehenswürdigkeiten sind die Grazer Burg, der Dom und das Schloss Eggenberg als bedeutendstes Schloss der Steiermark, das sich außerhalb der Altstadt befindet. Eine neue Sehenswürdigkeit ist die Murinsel, eine künstlich angelegte Insel in Form einer begehbaren Stahlkonstruktion in der Mur. Futuristisch wirkt das Grazer Kunsthaus als neues architektonisches Wahrzeichen, das erst 2003 errichtet wurde.

Graz als Hauptstadt der Steiermark
Graz ist die zweitgrößte Stadt in Österreich und wird oft als schönste Stadt Österreichs bezeichnet – Bild: ©K3S #226002261 – stock.adobe.com

Die Mozartstadt Salzburg

Auf der Liste der schönsten historischen Städte Österreichs darf Salzburg nicht fehlen, das nicht weit von der deutschen Grenze entfernt ist und die Besucher mit Schlössern, Burgen und Festungen erwartet. Die größte noch existierende Burg Mitteleuropas ist die Festung Hohensalzburg, das Wahrzeichen hoch über den Dächern der Stadt.
Sehenswert ist auch das Schloss Hellbrunn mit seinem schönen Schlossgarten. Der Schlossgarten lädt mit den berühmten Wasserspielen und seinen großzügigen Alleen zum Verweilen ein.

Zum Welterbe der UNESCO gehört das Prunkschloss Mirabell mit dem Marmorsaal, dem Rosengarten und der Schlosskirche.

Das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik sind die Salzburger Festspiele, die jedes Jahr im Juli und August stattfinden und viele Besucher aus allen Teilen der Welt anziehen. Wolfgang Amadeus Mozart ist der berühmteste Sohn Salzburgs. Sein Geburtshaus kann in der Getreidegasse besichtigt werden.

Nicht zu vergessen sind die berühmten Mozartkugeln und die Salzburger Nockerln als kulinarische Höhepunkte. Der Entstehungsort der Mozartkugeln ist das Café Konditorei Fürst, das einen Besuch wert ist. Das älteste österreichische Kaffeehaus ist das Café Tomaselli in Salzburg mit einer mehr als 300-jährigen Geschichte. Wer ein imposantes Naturschauspiel erleben möchte, kann die Eisriesenwelt Werfen bei Salzburg besuchen, eine 42 Meter lange Höhle.

Innsbruck – die Hauptstadt Tirols

Vor der majestätischen Kulisse der Tiroler Alpen erstreckt sich Innsbruck, das urbanes Flair mit Natur vereint. Wahrzeichen von Innsbruck ist das Goldene Dachl, ein spätgotischer Prunkerker am Neuen Hof in der Altstadt von Innsbruck. Das Dach des Erkers ist mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt.

Die Innsbrucker Hofkirche ist von außen eher schmucklos, doch von innen entfaltet sie ihre Pracht. Die Kaiserliche Hofburg wurde später zu einem Schloss umgebaut und kann bei einer Führung besichtigt werden. Das Helbinghaus in der Altstadt ist für seine reich verzierte barocke Stuckfassade bekannt. Reich an historischen Bauten ist die Maria-Theresien-Straße, Innsbrucks bekannteste Einkaufsstraße in der Altstadt.

Innsbruck die Hauptstadt Tirols
Vor der majestätischen Kulisse der Tiroler Alpen erstreckt sich Innsbruck, das urbanes Flair mit Natur vereint – Bild: ©Boris Stroujko #284577316 – stock.adobe.com

Linz – Universitätsstadt mit reichem kulturellem Angebot

Linz ist die drittgrößte Stadt Österreichs und galt lange als staubige Industriestadt. Das konsequent umgesetzte Umwelt- und Kulturprogramm machte Linz zu einer internationalen Universitätsstadt mit einer jungen Kulturszene. Zu den bekanntesten Kulturveranstaltungen gehören das Pflasterspektakel im Juli als Straßenkunstfestival, die Linzer Klangwolke als Open-Air-Festival für moderne klassische Musik im September und das Bruckner Festival für klassische Musik im September oder Oktober.

Zentrum der Linzer Altstadt ist der Hauptplatz, auf dem sich die Dreifaltigkeitssäule befindet. Vom Hauptplatz startet die Pöstlingbergbahn zum Pöstlingberg, dem Linzer Hauptberg, der eine wunderbare Sicht auf die Stadt bietet. Der Hauptplatz wird vom Alten Rathaus und den beiden Brückenkopf-Gebäuden gesäumt. Der Maria-Empfängnis-Dom ist die berühmteste Kirche von Linz und die größte Kirche Österreichs. Auf die Aussichtsplattform der Kirche mit phänomenalem Blick führen 395 Stufen.

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt bietet aufgrund seiner Lage am Wörthersee einen Hauch von mediterranem Flair. Auf der Halbinsel Maria Loretto befindet sich das gleichnamige Schloss, eines der bekanntesten Schlösser der Stadt. Klagenfurt verfügt über verschiedene Gebäude mit typischer Wörthersee-Architektur, darunter das Künstlerhaus und das Stadttheater. Zeugnisse der Geschichte der Stadt sind in verschiedenen Museen ausgestellt.

Der Lindwurmbrunnen auf dem Neuen Platz ist das Wahrzeichen der Stadt.

Vom Zentrum der Stadt zum Wörthersee führt der Lendkanal, der von mehreren Brücken überquert wird. Der Hausberg von Klagenfurt ist der Kreuzbergl, auf dem sich ein Botanischer Garten und eine Sternwarte befinden.

Kufstein – die Perle Tirols

Kufstein in Tirol entführt die Besucher mit seiner Festung in die Ritterzeit. Die Festung Kufstein ist das berühmteste Wahrzeichen der Stadt und verfügt über die größte Freiluftorgel der Welt, die Heldenorgel im Bürgerturm. Täglich um 12:00 Uhr findet ein Konzert statt.
Sehenswert ist auch das Rathaus Kufstein am Unteren Stadtplatz mit seinem reich verzierten Giebel.