Schottland überzeugt mit unbekannten Weiten, einer reichen mittelalterlichen Tradition und mythischem Flair. Von Loch Ness bis Harry Potter warten etliche Sagen und Geschichten darauf, von Urlaubern selbst auf einer Reise entdeckt zu werden. Dabei bietet das Königreich eine Menge an Abenteuercharakter und eignet sich ideal für einen einwöchigen Urlaub. Ob Auto, Bus oder Bahn – am aufregendsten lässt sich das Land auf eigene Faust erkunden. Wir haben das beste Schottland-Erlebnis für unsere Leser erstellt.
Inhaltsverzeichnis
Edinburgh – Die traditionelle Hauptstadt
Um vollends in die schottische Kultur einzutauchen, eignet sich die historische Old Town der Hauptstadt. Die Gassen aus gepflastertem Stein und engen Winkeln sind genau das, was sich Fans von Harry Potter von einem Erlebnis im britischen Norden erhoffen. Hier lebt die raue Seele Schottlands in jedem Weg, der um die Hauptstraße Royal Mile herumführt. Dabei dürfen sich Genießer auf keinen Fall ein Glas des schottischen Whiskeys entgehen lassen. Den findet man an keinem Ort der Welt so erschwinglich und hochwertig wie in Edinburgh. Wer mehr über den Entstehungsprozess des braunen Goldes lernen möchte, besucht das „The Scotch Whiskey Experience“.
Hier lehrt ein betrunkener schottischer Geist auf unterhaltsame Weise den Herstellungsprozess des feinen Tropfens.
Ein weiteres Highlight wartet in Gehweite des Museums. Das Edinburgh Castle zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen des Königreichs. Herrschaftlich thront es auf dem Castle Rock inmitten der Stadt. Dabei entführt es Besucher in die unheimliche Welt des schottischen Mittelalters. Seine roten, düsteren Hallen stehen heutzutage als Museum offen und zeigen anschaulich das Leben der schottischen Königsfamilie und ihrer Bediensteten. Für etwa 15 € erhält man ein aufschlussreiches Bild über die Vergangenheit auf der Burg.

Loch Ness – Natur & Mythen
Was wäre ein Besuch Schottlands, ohne mindestens den Versuch zu unternehmen, Nessie vor die Kamera zu bekommen. Im Loch Ness soll das Seemonster angeblich sein Unwesen treiben. Dabei liegt der See weit im Norden Schottlands, etwa dreieinhalb Stunden von der Hauptstadt entfernt. Eingebettet in eine harmonische Landschaft funkelt das tiefblaue Gewässer inmitten von grünen Hügeln und verwitterten Burgruinen. Dabei enthält es mehr Wasser als alle Seen in England und Wales zusammen und ist von außergewöhnlich langgestreckter Natur. Mitten in den schottischen Highlands ist hier eines der bekanntesten Mythen der Moderne entstanden.
Seit Jahrhunderten häufen sich die Gerüchte rund um das Monster von Loch Ness. Immer wieder soll es zu Sichtungen des riesigen Wassermonsters gekommen sein. Dabei erinnert es an eine Mischung aus Dinosaurier und Wal mit langem Hals. Seit 1933 findet Nessie weltweite Beachtung und macht Loch Ness zu einem Höhepunkt jeder Schottlandreise. Um sie herum hat sich mittlerweile ein regelrechter Kult entwickelt.
So können Besucher das familienfreundliche Nessieland besuchen oder im hübschen Örtchen Drumnadrochit übernachten. Wer immer schonmal in einem schottischen Dorf unterkommen wollte, ist hier am richtigen Ort angekommen. Für den Morgen danach wartet der Loch Ness 360° Trail darauf, von ausdauernden Urlaubern bezwungen zu werden. Per Fahrrad oder mit einer Wanderung führt es Outdoorbegeisterte durch die rauen schottischen Highlands, einmal rund um den See herum. Mit ein wenig Glück gelingt selbst das beste Nessie-Foto.

Fort William – Der Hogwarts-Express
Nur etwa eine Stunde entfernt wartet das romantische Fort William. Wer in den Highlands Urlaub machen möchte, wird an dem Ort nicht vorbeikommen. Die Kleinstadt ist umgeben von grünen Hügeln, dichtem Nebel und glänzt mit ihrem ganz eigenen, verschlafenen Flair.
Doch ihre berühmteste Attraktion ist weltweit bekannt. Die ikonische Dampflock des Jacobite Steam Trains ist der Zug, der Harry und seine Gefährten sicher nach Hogwarts brachte. Besucher haben die Möglichkeit, den Hogwarts-Express durch den Teil der Highlands zu nehmen, der im Film zu sehen war. Dabei führt es sie über alte steinerne Brücken und durch den dichten Nebel Nordschottlands. Eine Rundfahrt dauert in etwa 13 Stunden und ist wohl das Ereignis, bei dem man dem kleinen Zauberer am nächsten kommen kann. Wer noch weiter in die wilde Natur eintauchen möchte, fährt mit der Seilbahn auf den Ben Nevis, den mit 1.345 m höchsten Berg Schottlands. Hier genießt man die perfekte Aussicht auf die Wälder, Hügel und Seen der grünen Highlands.
Isle of Skye – Die wilde Natur des Nordens
Doch das schönste Naturerlebnis wartet ein wenig weiter im Norden auf der Isle of Skye. Eine Brücke verbindet die Insel mit dem Festland. Zerklüftete Bergketten hinter schwarzem Meereswasser entführen Besucher in fremde Welten. Auf den Grasfeldern sind wilde Stiere zuhause, die reißenden Flüsse sind der Lebensraum flinker Otter.
Wer auf der Insel eine Wanderung bucht, wird wohl eine der schönsten Naturerfahrungen ganz Europas machen.
Bei einem Eisbad im kalten Meereswasser ermöglicht sich ein Blick auf Delfine und mit etwas Glück kann man sogar Wale erkennen. Auch kulturell hat die Insel einiges zu bieten. Besonders beliebt sind rauchiger Whiskey und frische Austern aus dem eiskalten Salzwasser mit einem Spritzer Zitrone. Frischer Koriander macht die Muscheln auch optisch zu einem echten Hingucker. Auf der Insel gibt es genug Möglichkeiten, um authentisch und komfortabel zu übernachten. Die Kleinstadt Plockton bietet Hotels mit warmen Betten vor kuscheligen Kaminfeuer. Das Juwel der Highlands besteht zwar nur aus ein paar Häusern, ist jedoch ideal, um den Kopf abzuschalten und vollends in der schottischen Natur aufzugehen.
Fazit
Schottland ist ein fabelhaftes Königreich im Norden Großbritanniens. Wer einmalige Naturerlebnisse sucht, und sich von Mythen und Geheimnissen bezaubern lässt, ist hier am richtigen Ort angekommen. Von Edinburgh über Loch Ness und Fort Williams bis hin zur Isle of Sky warten unvergessliche Orte darauf, von Urlaubern entdeckt zu werden.